Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand
Di., 16. Juli 2024
15 Kinder kamen zur Erlebniswanderung auf die Flatzer Wand im Rahmen des Ferienspieles der Stadtgemeinde Ternitz.
Entlang des Naturlehrpfades wanderte die Gruppe, begleitet von 3 Betreuern, zum „Langen Loch“ und weiter über den Fürststeig auf die „Flatzer Hütte“.
Neben der strapaziösen Wanderung mit naturpädagogischen Themen kamen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Der „Ziegenmelker“, ein Gewinnspiel vom Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand, ließ sich auch noch entdecken.
Im Naturfreundehaus wurde die Gruppe zu Würstel und Getränk eingeladen.
So gestärkt, konnte der Abstieg durch die steile Laubrinne und die wilde Schlucht auch noch gut gemeistert werden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen wieder fast pünktlich, vollzählig und wohlbehalten, wenn auch ein bisschen schmutziger, am Ausgangspunkt an.
Sa., 06. Juli 2024
Bei bestem Wanderwetter stiegen, am 6. Juli, 29 Ziegen vom Bockerlhof Mahrersdorf, begleitet von 12 Personen zur „Flatzer Hütte“ auf.
Dort bezogen sie, unter Beifall der Wandergruppe vom Kneipp-Aktiv-Club Ternitz, die „Flatzer Ziegenweide“. Nach 3 Tagen waren die Büsche der Fläche bereits ordentlich zurückgefressen und die Herde kehrte vollzählig und wohlbehalten zurück ins Tal. Das Biodiversitätsprojekt von den Naturfreunden Neunkirchen und vom Naturpark Sierningtal–Flatzer Wand wurde vom Verein Hirtenkultur und der grünGUT–Naturvermittlung initiiert und mit der Unterstützung von Naturfreunde „respect nature“ umgesetzt.
Wechselland
Sa., 25. Mai 2024
Ein Schönwetterloch, im sonst so verregneten Mai, erwischten wir bei unserer Wanderung am wilden Wasser.
Von der Schwaig aus hatten wir einen herrlichen Rundumblick auf – Gewitter, kamen selbst jedoch wieder trocken ins Tal.
8 Personen und zwei Hunde stiegen, vorbei an den Schautafeln des Themenweges, zum Wasserfall und weiter zur Alm auf.
Durch die vielen Blickfänge entlang des Pöstlingbaches machten sich die 492 Höhenmeter, die überwunden wurden, kaum bemerkbar.
Am Ziel unserer Tour, der Marienseer Schwaig auf 1474 m, erfreuten wir uns bester Bewirtung.
01. Mai 2024
Im Rahmen unseres Biodiversitätsprojektes „Flatzer Ziegengartl“ begleiteten am 1.Mai, bei bestem Wanderwetter, 29 Personen die Ziegenherde zur „Flatzer Hütte“.
28 Ziegen vom Bockerlhof Mahrersdorf, von Barbara und Stefan, samt Hütehund Robin, stiegen zur Weide am Berg auf.
Mit dabei waren diesmal sehr viele Babyziegen, wovon zwei Zicklein noch so jung waren, dass sie getragen werden mussten. In der handgefertigten Buglkraxn von der Flechtwerkstatt haben sie sich recht wohl gefühlt.
Das Projekt von den Naturfreunden Neunkirchen und vom Naturpark Sierningtal–Flatzer Wand wurde vom Verein Hirtenkultur und der grünGUT–Naturvermittlung initiiert und mit der Unterstützung von Naturfreunde „respect nature“ umgesetzt.
23. März 2024
Bei besten Frühlingswetter starteten elf Wanderer und ein Hund vom Bahnhof Winzendorf in die Fischauer Vorberge.
Zuerst leicht ansteigend den Hang entlang, mit einem kurzen Steilstück zum Schluß, erreichten wir den ersten Rastplatz das „Geotop Engelsberg“ mit seinem rot leuchtenden Marmor und dem Ausblick vom Neusiedlersee bis zum Semmering.
Weiter ging´s, durch den Föhrenwald, auf den Größenberg (605m), mit dem schönen Ausblick auf Hohe Wand und Schneeberg.
Ein kurzer Abstieg (ja, wirklich) brachte uns zum Gipfelkreuz.
Für die Mittagsrast gings hinunter zum, tiefst gelegenen Schutzhaus Österreichs, dem Alpenvereinshaus Eisenstein (407m).
Über das Naturdenkmal, Trockenrasen Reden-Iriswiese, welches seinem Namen gerade alle Ehre macht, marschierten wir, den Windböen der heranziehenden Kaltfront trotzend, durch die Weingärten zurück zum Ausgangspunkt.