22. 3. 2025
Eine 12 Personen starke Arbeitspartie hat überwiegend eine große Menge Schadholz für die Beheizung der Schutzhütte aufgearbeitet.
Die Beheizung erfolgt ausschließlich mit Holz.
Danke an alle Mithelfer!
9. und 10. Mai 2025
Das, bereits in die Jahre gekommene, Geländer wurde von 6 Personen, aufgeteilt auf 2 Tage, erneuert.
Am Freitag wurde demontiert und die Metallsteher gestrichen.
Am Samstag konnte das neue Geländer, aus heimischer, unbehandelter Lärche, wieder montiert werden.
10. 7. 2025
Zur Abschlussfeier des UN-Munitionslagerkurses für Frauen durften wir wieder Teilnehmerinnen aus 18 verschiedenen Nationen im Neunkirchner Naturfreundehaus begrüßen.
Begleitet von 4 Musikanten der Trachtenkapelle Flatz wurde gegessen, getanzt und gesungen.
Die FF-Flatz sorgte für den sicheren Transport ins Tal.
Vielen Dank an die Heereslogistikschule, dass ihr bei uns zu Gast gewesen seid. Es war uns eine große Freude.
Bei sonnigem Wetter konnten zahlreiche Gäste bei unserem traditionellen Almkirtag begrüßt werden.
Für gute Laune sorgten die "KOGI´S" und für das leibliche Wohl waren unsere Vereinsmitglieder in gewohnter Qualität zuständig.
Am Ende der Veranstaltung erhielt der Gewinner des Schätzspieles vom Obmann einen Warenkorb überreicht.
Eine gelungene Veranstaltung!
Besten Dank für euren Besuch!
4. 9. 2025
Zu Schulbeginn durften wir, unter dem Motto „Gemeinsam starten – Gemeinschaft bilden“, die Klasse 1B vom BG/BRG Neunkirchen auf unserer Hütte begrüßen.
Unter der Leitung von Klassenvorstand Mag. Michael Reisenauer wanderten die SchülerInnen auf die Flatzer Wand, wo sie Teambuilding-Aktivitäten und ein Hüttenabend samt Übernachtung erwartete.
Bewirtet wurden sie von den jungen NaturfreundInnen Helena, Leni, Andre´, Sebastian, Julian und Jakob, die selbst im vergangenen Schuljahr mit Prof. Reisenauer als KV die Matura absolvierten.
Vielen Dank für euren Besuch und viel Erfolg und vor allem Spaß beim Lernen!
21. 09. 2025
Der Vereinsausflug führte uns bei herrlichem Wetter und Sonnenschein heuer auf die Tauplitzalm.
39 Teilnehmer teilten sich in Wandergruppen auf.
Einer der Höhepunkte war die Besichtigung der Kirche „Heiligste Dreifaltigkeit“ auf der Tauplitzalm, welche über einen kurzen Fußweg erreichbar ist.
Sie befindet sich 1640 Meter Höhe und wurde 1961 bis 1963 erbaut. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
Verschiedene Routen der einzelnen Gruppen besuchten Schutzhütten der Umgebung, wie die Grazerhütte.
Gemeinsamer Treffpung am Ende der Wanderung war das Naturfreunde Schutzhaus der Sektion Linz.
tauplitzhaus@naturfreunde.at
Danke für die tolle Organisation!